Banken stellen Unternehmensfinanzierungen in der Regel ohne Anerkennen einer Rechtspflicht in Aussicht. Manchmal steigt eine finanzierende Bank aus, da die bankinterne Prüfung ein Rückzug aus dem Kreditengagement ergibt. In der Regel ändern sich die Finanzierungsanteile und oder Finanzierungsbedingungen einzelner Finanzinstitute nach dem Erstellen des Sanierungsgutachtens.
Manchmal dauern die Finanzierungsgespräche nach Versenden des Sanierungsgutachtens länger als 4 Wochen, dies am ehesten bei Sanierungsfällen ohne Bankenpool, bei dem das Abstimmen der Finanzinstitute untereinander über den Poolführer erfolgt. Der Stichtag des integrierten Finanzplans liegt zu diesem Zeitpunkt 6 bis 8 Wochen zurück.
In beiden Fällen fordern Banken als Auszahlungsauflage den integrierten Finanzplan auf einen zeitnaheliegenden Stichtag zu aktualisieren, um die Durchfinanzierung des Sanierungsvorhabens sicherzustellen.
TWI ergänzt daraufhin die Phase 3 „Durchfinanzierung sicherstellen“ um die folgenden Arbeiten:
- integrierte Finanzierungsplan auf Monatsletzten (neuer Stichtag) aktualisieren,
- größere Planabweichungen bei Umsatz und Kosten gegenüber den zum Zeitpunkt des Erstellens des Sanierungsgutachtens – Abweichungen erklären, Finanzierungsbedarf anpassen,
- Finanzierungsszenario und Finanzierungsbedingungen des Sanierungsgutachtens zur Durchfinanzierung erneut abstimmen,
- integrierter Finanzplan (Ertrags-, Bilanz- und Liquiditätsplanung) mit abgestimmtem gegebenenfalls geändertem Finanzierungsplan abschließend auf Monatsletzten aktualisieren.