Projektmanagement – am Beispiel einer Unternehmenssanierung

Eine erfolgreiche Unternehmenssanierung setzt ein professionelles, praxisorientiertes, dem Aufwand und der Komplexität der Sanierungsaufgabe entsprechendes Projektmanagement voraus. Nur wie das Sanierungsprojekt organisieren und managen? Erfahren Sie nachfolgend das Wichtigste zur Organisation und Führung des Projektmanagements einer Unternehmenssanierung, zu Aufgaben und Fähigkeiten der am Projekt Beteiligten, zum Aufbau des Maßnahmenplans, zum Projektcontrolling. Erfahren Sie, welche typischerweise auftretenden Probleme in einer Unternehmenssanierung Sie mit einem professionellen Projektmanagement vermeiden.

Unternehmenssanierung – Wie erfolgt das Projektmanagement?
Projektmanagement – Wie ist die Projektorganisation?

Projektmanagement – Welche Aufgabe hat der Lenkungsausschuss?
Projektmanagement – Wer ist im Kernteam?
Projektmanagement – Welche Aufgaben hat der Sanierungsmanager?
Projektmanagement – Welche Verantwortung, Aufgaben haben Modulleiter, Modulteams?
Projektmanagement – Wer sind mögliche Modulleiter?
Projektmanagement – Welche Aufgaben übernimmt die Projektassistenz?
Projektmanagement – Wie findet die Arbeit im Projekt statt?
Projektmanagement – Wie erfolgen Management, Projektkontrolle?
Projektmanagement – Wer informiert Interessenvertreter?
Projektmanagement – Wie ist der TWI-Maßnahmenplan aufgebaut?
Projektmanagement – Wie findet das Projektcontrolling statt?
Projektmanagement – Welche Fähigkeiten sollten Modulleiter besitzen?
Projektmanagement – Welche typischen Probleme treten bei komplexen Projekten auf?

Foto von Peter Hauk, Ansprechpartner zu Aussetzung Insolvenzantragspflicht bei TWI

Ansprechpartner
Peter Hauk
Inhaber, Geschäftsführer
TWI Management Projekte GmbH, Starnberg
Telefon: 08151 / 44 666-0
E-Mail: info@twi-mp.de

Unternehmenssanierung – Wie erfolgt das Projektmanagement?

Sanierungsberater begleiten, Interim Manager übernehmen im Kundenauftrag das Projektmanagement bei Unternehmenssanierung, Restrukturierung.

Ein TWI Sanierungsberater begleitet im Kundenauftrag bei einer Unternehmenssanierung, Restrukturierung den Kunden mittels

  • Durchführen Arbeitstreffen (Workshops), Leiten Arbeitskreise,
  • Bearbeiten Projekte, Teilprojekte,
  • Erstellen, Führen Berichtswesen gegenüber Banken mit monatlichen, quartalsweisen Bankenberichte, sowie Zwischenpräsentationen, Abschlusspräsentation.

Ein TWI Interim Manager übernimmt im Kundenauftrag die Unternehmenssanierung, Restrukturierung als

  • Interim CRO (Chief Restructuring Officer),
  • Interim Geschäftsführer, Interim Vorstand, Interim CEO (Chief Executive Officer)
  • Generalbevollmächtigter von Gesellschaftern, Hauptaktionären, Vorstand, Geschäftsführung

für eine definierte Projektdauer. Das Umsetzen der Sanierung führt der TWI Interim Manager – abhängig von der Unternehmensgröße – als Projekt

  • mit einer Projektorganisation,
  • mit den nach den Umständen des Einzelfalls anfallenden Projektarbeiten,
  • gesteuert durch Projektmanagement, Projektkontrolle

durch.

Im Einzelnen:

Projektmanagement – Wie ist die Projektorganisation?

Das Projektmanagement der Sanierung, Restrukturierung geschieht in einer Projektorganisation mit klarer Aufgabenverteilung, klaren Zuständigkeiten. Die Projektorganisation umfasst abhängig von der Unternehmensgröße

  • Lenkungsausschuss,
  • Kernteam,
  • Modulteams,
  • Projektassistenz, Projektbüro.

Projektmanagement – Welche Aufgabe hat der Lenkungsausschuss?

Der Ausschuss trägt im Rahmen des Projektmanagement die Gesamtverantwortung für die Unternehmenssanierung. Der Ausschuss

  • kontrolliert, überwacht den Projektfortschritt des Gesamtprojekts,
  • ist leitend besetzt mit
    • dem (unternehmensexternen) TWI Interim Manager in seiner Funktion wahlweise als
      • Interim CRO (Chief Restructuring Officer),
      • Interim Geschäftsführer, Interim Vorstand, Interim CEO (Chief Executive Officer),
      • Generalbevollmächtigter,
      • Sanierungsberater,
    • (gegebenenfalls) einem Mitglied der (weiteren) Geschäftsführung,
    • einem Gesellschafter, bevollmächtigten Vertreter der Gesellschafter,
  • ist gegebenenfalls darüber hinaus besetzt mit
    • weiteren Geschäftsführern, Vorständen,
    • weiteren Gesellschaftern, Hauptaktionären,
    • gegebenenfalls einem Vertreter des Beirats,
    • gegebenenfalls einem Vertreter des Aufsichtsrats.

Der Ausschuss

  • tagt monatlich, bei Bedarf öfter,
  • trifft Entscheidungen möglichst einstimmig,
  • beruft, abberuft Kernteam-Mitglieder,
  • stellt die notwendige, freie Kapazität der Kernteam-Mitglieder, Modulteam-Mitglieder sicher.

Letztentscheidend ist der Gesellschafterwille.

Projektmanagement – Wer ist im Kernteam?

Der TWI Interim Manager steuert im Rahmen des Projektmanagements das Kernteam, das mit ihm zusammen die Sanierung, Restrukturierung umsetzt. Das Kernteam besteht aus

  • dem TWI Interim Manager,
  • den Modulleitern für die beschlossenen Sanierungs-, Restrukturierungsmodule,
  • der Projektassistenz, der Führung des unternehmensinternen Projektbüros.

Das Kernteam trifft sich wöchentlich, alternativ zweiwöchentlich zu einer maximal zweistündigen Abstimmungsrunde unter Vorsitz des TWI Interim Managers in Begleitung der Projektassistenz.

Projektmanagement – Welche Aufgaben hat der Sanierungsmanager?

Der TWI Interim Manager ist bei der Unternehmenssanierung verantwortlich für

  • Erarbeiten, Steuern, Kontrollieren Sanierungs-, Restrukturierungsmaßnahmen, -aufgaben,
  • Steuerung der Sanierungs-, Restrukturierungsmodule, Kernteams,
  • Definition durchzuführender Analysen,
  • Interviews mit Mitarbeitern, Validieren der Informationen,
  • Führung Arbeitstreffen, Arbeitskreisen,
  • Übernehmen, neu Aufgleisen in Arbeit befindlicher Sanierungs-, Restrukturierungsmaßnahmen in den TWI Maßnahmenplan,
  • Vorbereiten Entscheidungen,
  • Projektergebnis,
  • Berichtwesen,
  • Finanzierungsgespräche mit Banken beziehungsweise Banken-Poolführer, weiteren Finanzierern gemeinsam oder in Abstimmung mit Geschäftsführern, Vorstand,
  • bei Bedarf: Berichterstattung in Finanzierer-Runden beziehungsweise Banken-Poolsitzungen, zusammen mit Geschäftsführern, Vorständen.

Projektmanagement – Welche Verantwortung, Aufgaben haben Modulleiter, Modulteams?

Die Modulleiter steuern im Rahmen des Projektmanagements die einzelnen Module der Sanierung, Restrukturierung. Die Modulteams sind gemäß dem Sanierungsbedarf für das Erarbeiten, Umsetzen der Sanierungs-, Restrukturierungsmaßnahmen verantwortlich, nach ihrem Arbeitsschwerpunkt benannt, zum Beispiel das

  • Modul Personalkosten senken,
  • Modul Working Capital reduzieren,
  • Modul Materialkosten senken,
  • Modul Produktivität steigern,
  • Modul Umsatz steigern,
  • Modul Controlling durchsetzen.

Projektmanagement – Wer sind mögliche Modulleiter?

Als Modulleiter einer Unternehmenssanierung kommen in Frage

  • Führungsmitarbeiter, Abteilungsleiter des zu sanierenden Unternehmens,
  • herausragende Fachkräfte, Kompetenzträger des zu sanierenden Unternehmens,
  • der TWI Interim Manager,
  • der (die) unternehmensinterne Projektassistent(in).

Modulleiter sind in der Regel hauptsächlich

  • die für das jeweilige Thema zuständigen Bereichs-, Abteilungsleiter, zum Beispiel Abteilungsleitung Personal, Abteilungsleitung Kaufmännischer Bereich, Abteilungsleitung Einkauf, Abteilungsleitung Arbeitsvorbereitung, Abteilungsleitung Vertrieb, Abteilungsleitung Controlling,
  • von Bereichs-, Abteilungsleiter benannte Führungsmitarbeiter, Kompetenzträger aus jeweiligen Fachbereichen, -abteilungen.

Projektmanagement – Welche Aufgaben übernimmt die Projektassistenz?

Die Projektassistenz oder die Projektbüroleitung überwachen im Rahmen des Projektmanagements das Umsetzen der Sanierungs-, Restrukturierungsmaßnahmen der Maßnahmenpläne der einzelnen Module. TWI setzt unternehmenseigene Mitarbeiter für die Projektassistenz ein, damit nach Mandatsabschluss eine lückenlose Weiterführung der Sanierungs-, Restrukturierungsmaßnahmen gewährleistet ist, die Sanierungskosten möglichst gering bleiben. Im Idealfall steht ein(e) junge(r), engagierte(r), wissbegieriger Wirtschaftsingenieur(in) mit hoher Sozialkompetenz als Projektassistenz zur Verfügung.

Zu den Aufgaben der Projektassistenz zur Unternehmenssanierung gehören unter anderem

  • wöchentliches, alternativ zweiwöchentliches Aktualisieren des Bearbeitungsstatus der in den Maßnahmenplänen verbindlich vereinbarte Aufgaben,
  • Kontrollieren, Nachverfolgen vereinbarter Abgabe-, Fertigstellungstermine, Aufgaben,
  • Vorbereiten, Pflegen des internen, externen Berichtswesens,
  • Mitarbeiten bei Vorbereiten, Durchführen, Nachbereiten Arbeitstreffen, Arbeitssitzungen,
  • Teilnahme an den wöchentlichen, alternativ zweiwöchentlichen Kernteamsitzungen,
  • bei Konzernen gegebenenfalls Koordinieren der Schnittstelle zu Konzernfunktionen zum Einhalten Konzernstandards, Nutzen Kompetenzträgern, Knowhow aus anderen Konzernbereichen, der Konzernzentrale.

Bei größeren Mandaten steuert TWI die Projekte über ein beim Unternehmen eingerichtetes, mit unternehmenseigenen Mitarbeitern besetztes Projektbüro. Das Projektbüro unterstützt den TWI Interim Manager bei Maßnahmenerarbeitung, Maßnahmencontrolling.

Projektmanagement – Wie findet die Arbeit im Projekt statt?

Der Interim Manager arbeitet im Rahmen des Projektmanagements zur Unternehmenssanierung bedarfsabhängig über

  • Umsetzen, Machen (80/20),
  • Durchführen Workshops, Arbeitskreise, Einzelgespräche,
  • Arbeiten in Modulteams,
  • Leiten, bearbeiten sanierungsrelevanter Aufgaben, insbesondere
    • vertrauliche Aufgaben, beispielsweise Restrukturierung, Reorganisation, Personalmaßnahmen, Vorbereitung, Verhandlung, Umsetzung Sozialplan, Interessenausgleich,
    • kritische Aufgaben, beispielsweise Komplexitätsreduzierung Produkte, Variantenmanagement, Produktivitätssteigerung,
    • Aufgaben mit großem Ergebnishebel, beispielsweise Einführung strategischer Einkauf, Materialkostensenkung,
  • einen arbeitstäglichen Betriebsrundgang (sofern nicht anders gewünscht), insbesondere in den von Sanierung, Restrukturierung betroffenen Unternehmensbereichen,
  • Abstimmen in regelmäßig stattfindenden Kernteam-, Lenkungsausschusssitzungen.

Projektmanagement – Wie erfolgen Management, Projektkontrolle?

Projektmanagement, Projektkontrolle der Sanierung, Restrukturierung erfolgen unter anderem über Maßnahmenpläne, wöchentliche Projektbesprechungen, Berichtswesen. Projektmanagement, Projektkontrolle durch:

  • pro Modul einheitliche Maßnahmenpläne mit Arbeitspaketen, -schritten, jeweils mit Status (Ist-Zustand), Ziel, den mit allen dazu relevanten Kompetenzträgern verbindlich abgestimmten Aufgaben, klarer Umsetzungsverantwortung in einer Person, Benennen aller Umsetzungsbeteiligten, gemeinsamem Vereinbaren Meilensteine mit messbaren Zielen, Zeitbedarf, Endtermin, (wenn nötig) Abschätzung Aufwand für die Zielerreichung,
  • Aufbauen, Führen eines einfachen, leicht verständlichen, transparenten Berichtswesens für interne, externe Berichterstattung,
  • Besprechen des Arbeitsstatus in wöchentlicher, maximal zweistündiger Projektbesprechung mit allen relevanten Projektbeteiligten, Festhalten aller Vereinbarungen in der mitlaufenden Excel-Maßnahmentabelle für alle Teilnehmer sichtbar per Beamer schriftlich festgehalten,
  • Präsentieren des Arbeitsstatus zusätzlich über Kick-Off, Zwischenberichte, eine Ergebnispräsentation,
  • regelmäßige Abstimmungsgespräche mit Gesellschaftern in zu vereinbarendem Turnus,
  • Abstimmungsgespräche mit Finanzierern bei Bedarf, nach Abstimmen mit Gesellschaftern,
  • Dokumentation des gesamten Sanierungsprojekts am Ende des Projekts / Mandats beziehungsweise eines zu vereinbarenden Dokumentationszeitraums.

Projektmanagement – Wer informiert Interessenvertreter?

In Ihrem Auftrag übernehmen wir im Rahmen des Projektmanagements einer Unternehmenssanierung das Infomieren, Koordinieren externer Interessenvertreter, interner Personenkreise zu allen sanierungsrelevanten Aufgaben, Fragestellungen. Dazu zählen unter anderem

  • Banken, Delkredere-Dienstleister, Beteiligungsgesellschaften, andere Finanzierer,
  • Kreditversicherer,
  • Schlüssellieferanten,
  • Schlüsselkunden,
  • Betriebsrat, Mitarbeiter,
  • unternehmensexterne Anteilseigner, Investoren,
  • Beirat, Aufsichtsrat.

Projektmanagement – Wie ist der TWI-Maßnahmenplan aufgebaut?

TWI-Maßnahmenpläne einer Unternehmenssanierung sind unterteilt in

  • strukturelle
  • strukturneutrale

Maßnahmen-Module, -Projekte, -Arbeitspakete,

  • absteigend sortiert nach Ergebnishebel, Liquiditätshebel über die gesamte Wertschöpfung,
  • unter kurzem, genauen Beschreiben von
    • Ist-Situation,
    • Zielen,
    • notwendigen, schrittweisen, maßgeblichen Einzelarbeiten,
  • mit
    • klarer Verantwortlichkeit (wer mit wem),
    • Terminvorgaben (bis wann, Beginn, Ende),
    • Meilensteinen (Inhaltsbeschreibung, Fertigstellungstermin),
    • kurzfristig nach Kalenderwochen, langfristig nach Monaten,
    • Realisierungsgrad,
    • Bearbeitungsstatus,
  • Abschätzen, Berechnen der Effekte auf
    • Umsatz,
    • Ergebnis,
    • Liquidität,
  • für den Berichtszeitraum als
    • Year-to-date-Betrag (YTD), seit Jahresbeginn bis zum Berichtsstichtag,
    • Full-Year-Betrag (FY), Auswirkungen auf das gesamte, laufende Geschäftsjahr,
  • Beträge für weitere Berichtsjahre mit
    • Verteilen der jeweiligen Gesamtbeträge über die Zeitachse nach Monaten,
    • qualitativem, quantitativen Benennen der Abschätzungs-, Berechnungsgrundlage.

Diese Maßnahmenplanstruktur, -gliederung bewährt sich seit Jahren in TWI-Sanierungs-, Restrukturierungsmandaten.
TWI entwickelt Sanierungs-, Restrukturierungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit Geschäftsführern, Gesellschaftern, Vorständen, Aufsichtsräten, Führungskräften, Mitarbeitern über Arbeitstreffen (Workshops), Einzel-, Gruppengespräche. Betriebswirtschaftliche Analysen erfolgen ausschließlich bei zwingender Notwendigkeit.

TWI stimmt den Maßnahmenplan mit gesetzlichen Vertretern, wesentlichen Anteilseignern ab, arbeitet die Umsatz-, Ergebnis-, Liquiditätseffekte über die Zeitachse in die integrierte Finanzplanung ein.

Projektmanagement – Wie findet das Projektcontrolling statt?

Der tabellarische TWI Maßnahmenplan einer Unternehmenssanierung erlaubt

  • Kontrolle, Überwachung des Arbeitsstands aller Module, Projekte, Arbeitspakete, erforderlicher Arbeitsschritte,
    • mit jeweiligem Realisierungsgrad in %,
    • mit jeweiligem Status nach Ampelfarben,
    • mit schnell auswertbaren Status-Spalten (im Plan, im Verzug, erledigt, geparkt, gestoppt, gestrichen),
    • mit sich selbsterklärenden, präzise formulierten Beschreibungen des aktuellen Arbeitsstands,
    • in festgelegten Zeitabständen (je nach Umstand wöchentlich, zweiwöchentlich, monatlich),
  • Einpflegen erforderlicher Korrekturen, weiterer Sanierungsmaßnahmen zum geeigneten Gegensteuern bei Zielabweichungen.

Die TWI-Maßnahmenplanstruktur ist flexibel auf die Anforderungen des Sanierungsmandats anpassbar. Auszüge aus dem TWI Maßnahmenplan sind ohne großen redaktionellen Arbeitsaufwand in einem Bericht zum aktuellen Stand des Sanierungsprojekts nutzbar – in aggregierter Form auf Ebene Module, Projekte, in detaillierter Form auf Ebene Arbeitspakete, -schritte.

Das Maßnahmencontrolling bei einer Unternehmenssanierung durch unternehmenseigene Mitarbeiter sichert Kontinuität! Daher: Bei größeren Mandaten koordiniert TWI mit einem vor Ort beim Unternehmen einzurichtenden Projektbüro Maßnahmenerarbeitung, Maßnahmencontrolling. TWI setzt möglichst Kundenmitarbeiter ein, damit nach Mandatsabschluss eine lückenlose Weiterführung der Sanierungsmaßnahmen gewährleistet ist, die Kosten für externe Berater für das Unternehmen möglichst gering bleiben.

Projektmanagement – Welche Fähigkeiten sollten Modulleiter besitzen?

Notwendige Fähigkeiten, Anforderungen an Modulleiter im Rahmen einer Unternehmenssanierung sind:

  • Erfahrung, Kenntnisse Leitung Projektteam, insbesondere
    • Erfahrung Projektleitung, Projektmanagement,
    • Eignung als Teamleader mit Führungskompetenz,
    • Erfahrung Auswahl, Disposition, Steuerung, Überwachung, Kontrolle Leistungsstand, Bewertung Teammitglieder,
    • hohe soziale Kompetenz,
    • funktionsübergreifendes Denken,
    • Fähigkeit zur sachlichen Projektkommunikation.
  • Praxiserfahrung, -kenntnisse Projektplanung, insbesondere
    • Projektdurchführung, Projektabwicklung, Projektablauf,
    • strukturierte Projektplanung, Grobplanung, Feinplanung,
    • Management Projekte bezüglich Inhalte (Aufgabenstellungen definieren, Aufgabenplanung), Projektablauf, Terminen (Terminplanung), Personen, weiteren Ressourcen (Ressourcenplanung), Projektbudget (Budget-, Kostenplanung),
    • dabei übergreifende Abhängigkeiten, Überschneidungen zu anderen Projekten, deren Projektmitarbeiter, Projektbeteiligten beachten,
    • klare, realistische Ziele vorgeben – definiert beschrieben, quantifiziert, priorisiert,
    • Verständnis für Strukturen, Organisation, Prozesse, Systeme.
  • Paxiserfahrung, -kenntnisse Projektsteuerung, -controlling, insbesondere
    • Projektziele sicherstellen, Projektziele konsequent verfolgen,
    • permanentes Überwachen Teammitglieder, Durchführung Inhalte, Entwicklung Projektablauf, Termine, Projektkosten, -budget,
    • Aufgaben termingerecht, effizient erledigen,
    • Herbeiführung Entscheidungen,
    • hohe Flexibilität,
    • Planabweichungen erkennen, Verzögerungen, Engpässe erkennen, kritischen Projektverlauf rechtzeitig identifizieren, auf Ereignisse bedarfsgerecht reagieren, passende Vorgehensweise wählen, Gegenmaßnahmen, Korrekturmaßnahmen priorisieren, einleiten,
    • Prüfung Teilprojekt-, Projektergebnisse, Überprüfung dokumentieren,
    • Auskunft Projektstand erteilen, Darstellung, Präsentation Projektfortschritt, Zielerreichung (Reporting),
    • Unterstützung, Begleitung Teammitglieder.
  • Weitere Voraussetzungen, Kompetenzen geeigneter Modulleiter:
    • hohe fachliche Qualifikation,
    • ausreichende Fachkompetenz zur Einschätzung fachspezifischer Handlungsoptionen, -möglichkeiten, Handlungsbedarfe,
    • strategisches Denken,
    • systematisches, effektives Vorgehen,
    • termingerechtes Arbeiten, insbesondere Meilensteine sicherstellen,
    • komplexe Zusammenhänge erfassen,
    • Wechselwirkungen zu anderen Modulen erkennen,
    • Risiken einschätzen, bewerten, beherrschbar machen,
    • komplexe Querschnittsaufgaben in Linienorganisation lösen.

Projektmanagement – Welche typischen Probleme treten bei komplexen Projekten auf?

Typische Probleme einer komplexen Unternehmenssanierung sind beispielsweise

  • Aufgaben, Kompetenzen, Verantwortung Projekt-, Teilprojektführung, unterstützende Funktionen unklar geregelt,
  • Projektleiter in (neuer) Rolle als Sanierer überfordert,
  • Projektleiter unzureichend als Projektmanager qualifiziert,
  • Projektleiter in ständigem Konflikt mit parallel wahrzunehmender Linienverantwortung als Abteilungs-, Bereichsleiter,
  • Projektplan unzureichend mit Beteiligten abgestimmt,
  • Projekt-Ziele, -Meilensteine, -Inhalte, -Maßnahmen unzureichend definiert,
  • mögliche Bearbeitungsengpässe bei Planung nicht berücksichtigt, im Projekt zu spät erkannt,
  • Projektplan nur unregelmäßig entsprechend Projektfortschritt detailliert, angepasst,
  • Terminabhängigkeiten nicht berücksichtigt, nicht bekannt,
  • keine einheitliche Projektplanung (Vorlage, Tool), keine Aggregation Ergebnisse möglich.
Mit Sanierungsberatern, Interim Managern von TWI vermeiden Sie dieses Probleme bei der Unternehmenssanierung.

Mehr zu Thema
Weitere Informationen
Mehr zu

TWI – Management-Partner für Sanierung, Restrukturierung, Turnaround

Sie sind Geschäftsführer, Vorstandsmitglied, Anteilseigner, Aktionär, Aufsichtsrat, Finanzinstitut, Gläubiger, anderer Stakeholder?
Sie haben Fragen beispielsweise zu folgenden Themen?

  • Krisenmanagement,
  • Projektmanagement Unternehmenssanierung,
  • Projektmanagement Restrukturierung,
  • Projektmanagement Kostensenkung,
  • Projektorganisation,
  • Auswahl Projektmanager, Besetzung Projektteam, Auswahl Projektmitarbeiter,
  • Projektplanung, -überwachung (Werkzeuge, Software),
  • Projektdurchführung,
  • Projektreporting.

TWI – Management-Partner für Sanierung, Restrukturierung, Turnaround

TWI übernimmt keine Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsberatung, Insolvenzberatung, Insolvenzverwaltung, Schuldnerberatung. Mandanten nutzen das TWI-Partner-Netzwerk aus

  • Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Abschlussprüfern,
  • Rechtsanwälten, Fachanwälten für
    • Insolvenzrecht, Insolvenzverwalter
    • Steuerrecht, Steuerstrafrecht,
    • Strafrecht,
    • zu weiteren Rechtsgebieten, wie Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht.

TWI – Management-Partner für Sanierung, Restrukturierung, Turnaround

Foto von Peter Hauk, Ansprechpartner für Projektmanagement Unternehmenssanierung bei TWI

Ansprechpartner

Peter Hauk
Inhaber, Geschäftsführer
TWI Management Projekte GmbH, Starnberg

E-Mail: info@twi-mp.de
Telefon: 08151 / 44 666-0