IDW S6 Gutachten Kosten

Foto von Peter Hauk, Ansprechpartner zu Aussetzung Insolvenzantragspflicht bei TWI

Ansprechpartner
Peter Hauk
Inhaber, Geschäftsführer
TWI Management Projekte GmbH, Starnberg
Telefon: 08151 / 44 666-0
E-Mail: info@twi-mp.de

Welche Faktoren bestimmen die Kosten eines IDW S6 Gutachtens?

Textbild: Aufwand und Kosten für ein IDW S6 Gutachten sind abhängig von der Komplexität Ihres Unternehmens".

Die Kosten für ein IDW S6 Gutachten (anhand Anforderungen der aktuell gültigen Neufassung vom 16.05.2018) richten sich nach Arbeitsaufwand, -umfang. Dieser hängt im Wesentlichen ab von

  • den grundsätzlich hierzu vorgeschriebenen Arbeitsinhalten, orientiert an den Anforderungen des IDW S6 Standard,
  • der Anzahl der sanierungsbedürftigen Unternehmen, Gesellschaften einer Unternehmensgruppe,
  • der Anzahl, Komplexität von betroffenen Geschäften, Standorten,
  • der (jeweiligen) Unternehmensgröße,
  • der vorliegenden Daten-, Informationsqualität.

Darber hinaus von

  • speziellen, bedeutsamen Anforderungen des Auftraggebers,
  • der zeitlichen Verfügbarkeit der relevanten, betroffenen Leistungs-, Kompetenzträger zur Mitarbeit beim Erarbeiten, Abstimmen der nötigen Bestandteile, Arbeitsinhalte, Konzepte, Maßnahmen,
  • zunehmenden Schwierigkeiten, wachsenden Problemen bei der Unternehmensfinanzierung.
Hinzukommen aufwandsbezogene Projektnebenkosten für Berichtsdruck, Reisen, Mietwagen, Aufenthalte (Übernachtung, Spesen). Buchungen, Bezahlungen erfolgen idealerweise direkt über den Auftraggeber, um den Verwaltungsaufwand gering zu halten. Nebenkosten größer 15 Prozent der Auftragssumme stimmt TWI im Vorfeld des Entstehens mit dem Auftraggeber ab.

Wie seriös sind pauschale Angaben zu Kosten von IDW S6 Gutachten?

Eine pauschale Abschätzung der Gesamtkosten eines IDW S6 Gutachtens auf Basis der Umsatzgröße des Unternehmens oder eine „von bis“ Angabe ohne Erläuterung der Berechnungsgrundlage – wie teilweise im Internet angeboten – ist nicht statthaft, aus TWI-Sicht unseriös.

Eine verlässliche, maximale Kostenabschätzung ist in der Praxis immer aufgrund der Umstände des Einzelfalls zu treffen und anzubieten. Ein erster Überblick reicht. Dieser beinhaltet Angaben zu Tätigkeit, Unternehmens-, Krisensituation, Gefährdung Zahlungsfähigkeit, eingeleiteten Maßnahmen, neuesten Entwicklungen, Stand Finanzierung, Maßnahmen zur Finanzierung – dazu letzte Bilanzen, aktuelle BWAs.

Welcher Arbeitsaufwand führt zu den Kosten für ein Gutachten erstellt nach IDW S6 Standard?

Die maximale Kostenschätzung richtet sich nach dem Arbeitsaufwand, -umfang für die nach IDW S6 Standard umschriebenen Arbeitsinhalte. Ein Gutachten erstellt nach IDW S6 Standard umfasst mindestens 60 bis 80 Seiten (ohne Kapitelblätter), eher 80 bis 100 Seiten. Für jedes in sich geschlossene Thema eines Kapitels verwendet TWI eine Seite, bei Bedarf mehr Seiten. Daraus resultiert folgende Schätzung des Kapitel-, Seitenanzahl-Umfangs entsprechend der Struktur der inhaltlichen Kernbestandteile:

  • Auftragsgegenstand und -umfang beschreiben und vereinbaren, (2-3 Seiten)
  • Wirtschaftliche und rechtliche Ausgangslage des Unternehmens in seinem Umfeld darlegen, dazu:
    • Unternehmens- und Geschäftsstruktur inkl. Geschäftsmodelle beschreiben, (10-15 Seiten)
    • Geschäftsentwicklung verständlich machen, (5-7 Seiten)
    • Ertrags-, Bilanz- und Finanzentwicklung und -lage des Unternehmens analysieren, (9-11 Seiten)
    • Markt, Wettbewerb und strategische Position des Unternehmens darlegen, (10 Seiten)
  • Krisenstadium, Krisenursachen, Verlustursachen beschreiben, (1-3 Seiten)
  • Vorliegen einer Insolvenzgefährdung des Unternehmens analysieren, dazu Ergebnis der Fortbestehensprognose (Phase 1) beschreiben, (8-12 Seiten)
  • SWOT – Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken von Geschäften und Unternehmen bewerten, (1-2 Seiten)
  • Leitbild mit Geschäftsmodell des sanierten Unternehmens darstellen, (5-10 Seiten)
  • Maßnahmen zum Bewältigen der Unternehmenskrise, Abwenden einer Insolvenzgefahr, Vermeiden der Insolvenz, sowie zum Herstellen des Leitbilds des sanierten Unternehmens darstellen, dazu Sanierungskonzept, Sanierungsmaßnahmen erarbeiten und erläutern, (2-8 Seiten)
  • Integrierten Unternehmensplan mit Ziel zukünftig wiederhergestellter Rentabilität aller Geschäfte, gleichfalls wiederhergestellter Rendite, langfristiger Renditefähigkeit des Gesamtunternehmens, sowie Zielsetzng Sanierungsfähigkeit erarbeiten, dazu
    • eine integrierte Finanzplanung (Ertrags-, Bilanz-, Liquiditätsplanung) des Unternehmens erarbeiten (3-4 Seiten)
    • zugehörige Finanzierung mit Finanzierungsszenarien zur Durchfinanzierung des Unternehmens entwickeln, abstimmen, auswählen und einplanen. (2 Seiten)
  • Sanierungsfähigkeit des Unternehmens gemäß Planung und Rechtsprechung einschätzen, bewerten, beurteilen (renditefähig, wettbewerbsfähig, kapitaldienstfähig). (2 Seiten)

Warum sind die Kosten für die Erstellung von IDW S6 Gutachten komplexerer Unternehmen so hoch?

Worte "IDW S6 Gutachten Kosten" mit Buchstabenwürfel geschrieben

Komplexere Unternehmen erhöhen den Aufwand für das Datenermitteln, Datenprüfen, Datenbewerten und Berichterstellen und damit die Gesamtkosten für ein solches Gutachten.

Komplexität entsteht zum Beispiel durch:

  • Anzahl unterschiedlicher Geschäfte, Branchen, Märkte,
  • Anzahl Produktlinien, Baureihen,
  • Anzahl Standorte,
  • Anzahl Gesellschaften, Unternehmen im In- und Ausland,
  • komplexe Produkte,
  • hohe Fertigungstiefe,
  • verwobene Wertschöpfungsstrukturen,
  • Datenbereitstellung und -verarbeitung,
  • nicht oder unzureichend eingebundene ERP-, IT-Systeme,
  • nicht oder unzureichend eingebundene Buchhaltungssysteme.

Welche Geschäfte von Unternehmen sind in IDW S6 Gutachten getrennt voneinander zu planen?

Textbild zu Aufwand und Kosten einer Planung: "In einem professionellen IDW S 6 Gutachten erfolgt die Planung nach Geschäften*, erst dann nach Gesellschaften" Fußnote: *zum Beispiel: Produktgeschäfte (Einzelfertigung, Mehrfachfertigung), Projektgeschäft, Prozessfertigung, Servicegeschäfte, Ersatzteilgeschäfte (Handel, Eigenfertigung), Handelsgeschäfte, Vermietungsgeschäft, Gebrauchtgeschäft, Finanzierungsgeschäfte"

In einem professionellen Gutachten nach IDW S6 Standard sind die relevanten Geschäfte eines Unternehmens getrennt voneinander jeweils mit

  • Umsatz,
  • Kosten,
  • Deckungsbeitrag

über die Zeitachse

  • in der Vergangenheit zu rechnen und
  • für die Zukunft zu planen.

Geschäfte von Unternehmen sind typischerweise

  • Produktgeschäft,
  • Einzelfertigung (Einmalfertigung, Wiederholfertigung), -montage,
  • Mehrfachfertigung (Variantenfertigung, Serienfertigung), -montage,
  • Projektgeschäft,
  • Prozessfertigung,
  • Servicegeschäfte (Inspektion und Wartungen, Reparatur und Instandhaltung, Überholung und Instandsetzung),
  • Ersatzteilgeschäft (Handel, Eigenfertigung),
  • Handelsgeschäft (stationärer Handel, Streckengeschäft, Versandhandel, Internethandel),
  • Vermietungsgeschäft,
  • Gebrauchtgeschäft (Inzahlungnahme und Handel ohne oder mit Überholung und Instandsetzung),
  • Finanzierungsgeschäft (Leasing, Mietkauf).

Dabei nur zwangsläufig erforderliche Analysen für Konzept, Maßnahmen, Unternehmensplanung (Ertrags-, Vermögens-, Liquiditätsplan) durchführen, aufwendige Analysen vermeiden; weitergehende oder zusätzliche, aufwendige, kostenintensive Analysen sind in Einzelfällen bei speziellen Fragestellungen, Erkenntnis-Notwendigkeiten, nicht darstellbaren Unsicherheiten, weitreichenden Anforderungen der Rechtsprechung sinnvoll.

Wie bestimmen Arbeitstage und Berater-Tagessatz die Kosten für ein IDW S6 Gutachten?

Textbild mit folgender Aussage: "Die Erstellung eines IDW S 6 Gutachtens erfordert mindestens 35 bis 50 Tage Aufwand. Die Kosten für ein Gutachten berechnen sich aus Anzahl Tage, Tagessatz, Nebenkosten."

Für eine inhaltlich korrekte und endabgestimmte Seite eines professionellen Gutachtens nach IDW S6 Standard rechnet TWI mit einem halben Arbeitstag und entsprechenden Kosten, bei manchen Seiten mit einem Arbeitstag. Daraus resultiert ein Arbeitsaufwand von nicht unter 30 bis 40 Tagen, nach den Umständen des Einzelfalls und besonderer Anforderungen gegebenenfalls mehr. Hinzukommt der Aufwand für

  • Erstellung eines vorzulegenden Anlagenbands mit allen Detailzahlen zu Kapiteln und einzelnen, behandelten Themen (2 bis 5 Tage)
  • Abstimmung Inhalte mit Geschäftsführung, Gesellschaftern, finanzierenden Banken, Finanzierungspartnern (3 bis 5 Tage).

In Summe ergibt das einen Arbeitsaufwand von mindestens 35 bis 50 Tagen, eher mehr.

Der durchschnittliche Berater-Tagessatz bestimmt den Preis. Der Berater-Tagessatz ist damit der Hebel für zu hohe, für zu geringe oder für vertretbare Kosten für ein IDW S6 Gutachten. Im Rahmen liegende Berater-Tagessätze professioneller Sanierungsberater betragen in der Regel 1.300 bis 1.800 Euro, in seltenen Fällen sind 2.000 Euro und mehr darstellbar.

20 Tage Zeit oder weniger sind aus TWI-Sicht generell nicht ausreichend zur Bewältigung der geforderten Aufgaben aus den oben dargestellten, inhaltlichen Anforderungen des IDW Sanierungsstandard.

Insbesondere

  • Kernanforderungen, Kernbestandteile, zugehörige,
    • grundlegende Fall-individuelle Analysen,
    • umfangreiche Maßnahmen,
    • entscheidungsrelevante Planungsergebnisse und Informationen
  • angemessen, umfassend, in entscheidenden Punkten sorgfältig, qualifiziert, ausreichend konkretisiert und belastbar zu erarbeiten,
  • die maßgeblichen Inhalte, Folgen, Ausführungen klar, überschaubar, fokussiert, nachvollziehbar darzustellen, zu kommentieren,
  • sodann Fragen professionell zu beantworten.

Dies birgt die erhebliche Gefahr reduzierter, nicht solider, falscher oder fehlerhafter Aussagen, Einschätzungen, nicht erfüllter Transparenz für finanzierende Partner oder Dritte, denen die Ausführungen als Entscheidungsgrundlage dienen.

Qualität hat ihren Preis. Günstiger geht immer. Die Frage ist, ob die Ergebnisqualität den Anforderungen der Bank genügt, deren Akzeptanz findet. Wenn nicht, ist nachzuarbeiten, eine neue Fassung, gegebenenfalls ein neues, professionelles Gutachten zu erstellen. Bei günstigen Angeboten ist daher berechtigte Vorsicht geboten.

Bei kleineren, wenig komplexeren Unternehmen bearbeitet in der Regel ein erfahrener Berater die gesamten, alle Punkte umfassenden Arbeiten für das Erstellen und Abstimmen des Gutachtens.

Die Gesamtdauer für Erstellen und Abstimmen eines S6 Sanierungsgutachtens ist auf sechs bis acht Wochen begrenzt. Bei komplexeren Unternehmen ist nach den Umständen von Krisensituation und Einzelfall mehr Berater-Bearbeitungskapazität erforderlich. Die Gesamtkosten für diese Gutachten sind höher.

Vorkasse, Teilzahlungen sind bei professionellen Beratern, Branchen-Experten üblich, erfolgsabhängige Zahlung erbrachter Leistungen nicht.

Welcher Preis für IDW S6 Gutachten ist zu hoch, welcher zu niedrig, welcher angemessen?

Textbild mit folgenden Fragen: "Wie hoch sind die Kosten für ein IDW S 6 Gutachten? Welcher Preis ist zu hoch? Welcher zu niedrig?"

Viel zu teuer, unseriös günstig – die Wahrheit liegt dazwischen.

Am Markt kursieren Angaben zu Preisen für IDW S6 Gutachten angeblicher Experten, nach oben wie nach unten, die uns mit unserem Anspruch an sorgfältige Erstellung, ordentliche Qualität, fachliche Expertise staunen lassen. Die Preisausschläge bei Sanierungsgutachten reichen von exorbitanten Preisen aufgrund sehr hoher Berater-Tagessätze, überbordender Berater-Honorare bis hin zu Preisen, zu denen ein ordentliches Sanierungsgutachten nicht erstellbar ist.

Weniger Bearbeitungszeit, Bearbeitungsaufwand gehen zu Lasten der Ergebnisqualität, ein Preiswettbewerb zwischen Beratern ebenfalls. Angebote für Sanierungsgutachten nach IDW S6 Standard deutlich unter 40.000 Euro netto sind kritisch zu hinterfragen, da notwendige, in der Regel entstehende Arbeiten nur mit Zugeständnissen bei Ergebnisqualität und oder einem Berater-Tagessatz deutlich unter Branchendurchschnitt zu erledigen sind. Wir empfehlen, von solchen Honorar-Angeboten Abstand zu nehmen.

Zumal: Wenn sich Berater Beschäftigung kaufen geschieht das entweder aus strategischen Gründen oder sie sind schlecht ausgelastet. Kein guter Berater verkauft seinen Arbeitstag billig oder mit weniger Arbeitstagen als notwendig, wenn er gut ausgelastet ist und ihm bei anderen Kunden das Fakturieren seiner üblichen Honorare möglich ist.

Wie senken Vorteile von Onlinearbeit, Videokonferenzen, Telefon den Preis für ein Gutachten nach IDW S6 Standard?

Textbild: "Online Arbeiten senkt die Kosten für IDW S 6 Gutachten und Fortführungsprognosen"

Kosteneinsparung geht, wenn ein Großteil der Arbeiten nicht vor Ort, sondern je nach Zielsetzung und Nutzerfreundlichkeit per Telefon, Datenkommunikation per Mail-Nachrichten oder (geschützter) Videokonferenz am PC, Laptop stattfindet. Vorteile: Das spart einen Teil der kostenintensiven Projektnebenkosten für Reisen und Übernachtungen. Die gesparte Zeit setzt TWI für das Erarbeiten des Gutachtens ein. Damit ist TWI schneller im Bearbeiten, flexibler in der Termingestaltung und benötigt im Zweifel weniger Bearbeitungskapazität für die Berichtserstellung. Zumal es nicht immer förderlich ist, wenn zu lange zu viele Sanierungsberater vor Ort in Ihrem Unternehmen aktiv sind, da die Unruhe im Unternehmen unnötig wächst.

Mit den genannten Möglichkeiten der Digitalisierung sind Fortbestehensprognosen und Gutachten „leise“ und unbemerkt von der Belegschaft erstellbar. Essenziell sind das zeitnahe und effektive Abstimmen zu Arbeitshinhalten und Ergebnissen zwischen dem Gutachtenersteller von TWI und den gesetzlichen Vertretern und den kaufmännischen Verantwortlichen beziehungsweise der Buchhaltung des Unternehmens oder dem Unternehmer selbst. Dies geht erfahrungsgemäß online, digital effektiver. Selbst kurze oder unerwartet zur Verfügung stehende Zeitfenster sind nutzbar. Insgesamt für alle Beteiligten eine produktive Arbeitsweise. Wichtige Abstimmungstermine und gemeinsame Gespräche mit Banken und anderen Finanzierern finden nach wie vor gemeinsam vor Ort statt.

Mehr zum Thema
Mehr zu IDW S6 Gutachten Muster
Mehr zu Insolvenzreife
Weiterführende Themen (Inso)
Weitere Informationen
Mehr zu TWI

TWI - Management-Partner für Sanierung, Restrukturierung, Turnaround

Sie sind Geschäftsführer, Vorstand, Management, Gesellschafter, finanzierende Bank, Kreditinstitut, Finanzierungspartner Gläubiger eines Unternehmens in der Krise?

Finanzierende Banken, Kreditinstitute fordern von Geschäftsführung, Vorstand eine objektive Prüfung auf Insolvenzreife, eine positive Fortbestehensprognose eines externen, unabhängigen, unvoreingenommenen Sanierungsexperten mit entsprechender Fachkompetenz, Expertise, Erfahrung?

Finanzierende Banken fordern von Geschäftsführern, Vorständen ein umfassendes, vorzulegendes IDW S6 Gutachten mit Sanierungskonzept, das den Anforderungen des Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland entspricht, zur Prolongation von Krediten, als Voraussetzung möglicher Kreditvergabe?

Sie haben Fragen zur Erstellung von Sanierungskonzepten, -gutachten, fragen sich was erfolgreiches Sanieren und sanierungsfähig in Ihrem genauen Fall bedeutet?

Sie suchen Antworten zu spezifischen Fragestellungen, Know-how in der Unternehmenskrise, Lösungen für Unternehmen in der Krise, Hilfe zur Sanierung eines Krisenunternehmens, Coaching von Geschäftsführern in der Krise, Unterstützung in einer kritischen Unternehmenslage?

Sie haben Fragen zu folgenden Themen?

Beratung Ausgangssituation
  • Beschreibung Geschäftsmodell, Branchen-Rendite, Stand Unternehmensplanung, Krisensituation,
  • Beratung qualitative, gegebenenfalls quantitative Untersuchungen, Analysen Geschäftsführer:
    • Ertragslage, Ursachen Verluste, Rentabilität Geschäftsfelder,
    • Darstellung offene Forderungen, finanzielle Mittel, fällige Verbindlichkeiten Gläubiger,
    • Abschätzung Liquiditätslücke, erforderliche Finanzmittel.
  • Umfang eingeleitete, vorgenommene, umgesetzte Kostenreduzierungen, Einsparungen, betriebliche, finanzwirtschaftliche Maßnahmen zur Bewältigung der Krisensituation,
  • Auswirkungen auf Unternehmensplanung,
  • Finanzierbarkeit – Ausgestaltung Finanzierung mittels Eigenkapital, Fremdkapital.
Erstellung Fortbestehensprognose
  • Beurteilung Hinweise, Indikatoren für Zahlungeinstellung, -unfähigkeit
  • Planung Maßnahmen zur kurzfristigen Sicherstellung der Liquidität, Rangrücktritt, Abwendung Krisensituation, Insolvenz
  • Erstellung integrierte Finanzplanung für aktuelles Geschäftsjahr, weiteres Planjahr (erste sechs Monate nach Wochen)
  • getroffene Annahmen, Prämissen erklären
  • überwiegende Wahrscheinlichkeit Wiederherstellung Zahlungsfähigkeit, damit Renditefähigkeit, Unternehmensfortführung, positive oder negative Unternehmensfortführung beurteilen (kein Beurteilen der Sanierungsfähigkeit)
  • Redaktion Bericht für Finanzierungspartner: detaillierte, vollumfängliche Abstimmung Entwurf, Änderung, End-Redaktion mit Geschäftsführern im Detail.
Erstellung Sanierungskonzept
  • Analyse Rentabilität, Ergebnisqualität Geschäfte
  • Leitbildentwicklung, -definition, gegebenenfalls Strategieentwicklung, strategische Neuausrichtung,
  • Beurteilung Sanierungsstrategien,
  • Fokussierung Wertschöpfung auf Kernanforderungen und Mindestanforderungen,
  • Verlagerung, Verkauf, Schließen von Teilbereichen des Unternehmens mit ungenügender Ertragskraft,
  • Vorschlag, Festlegung Ziel-Rendite,
  • Ableitung Sanierungs-, Restrukturierungsplan beinhaltet leistungswirtschaftliche, operative, finanzwirtschaftliche, organisatorische Sanierungsmaßnahmen bei Personal, Material, sonstigen betrieblichen Aufwendungen, Reduzieren Working Capital, hinreichende Investitionen,
  • Anpassung, Optimierung Wertschöpfungskette, Organisation, Strukturen, Prozesse, IT-Systeme ermitteln, definieren,
  • Möglichkeiten Auslagerung (Outsourcing) prüfen,
  • Erstellung S6 Gutachten, Kernanforderungen und Kernbestandteile berücksichtigen, Beschreibung Prämissen,
  • Finanzierbarkeit Sanierungskonzept mit Banken, Finanzierungspartnern klären, Finanzierungsgespräche begleiten,
  • angemessenes, wirtschaftliches Eigenkapital durch langfristige, dauerhafte, nachhaltige Finanzierung (Mezzanine Kapital, Private Equity) stärken,
  • Einschätzung, Beurteilung Wettbewerbsfähigkeit, Renditefähigkeit, Kapitaldienstfähigkeit,
  • Einschätzung Sanierungsfähigkeit,
  • Redaktion Bericht – zusammenfassende Darstellung wesentlicher Ergebnisse, Erkenntnisse bei Kreditgebern, Finanzinstituten, Finanzierungspartnern.
Unternehmenssanierung

Die unternehmerische Herausforderung!

Umsetzung Sanierung auf Grundlage Sanierungskonzept durch TWI:

  • Coaching Führungskräfte, Projektmanagement, Begleitung oder Übernahme Teilprojekte,
  • aktive Umsetzung Sanierung per Interim Management vor Ort,
  • Begleitung Transaktionen (Unternehmenskauf, -verkauf),
  • umfassende, laufend aktualisierte Berichterstattung (Reporting).
Sanierungsweg Insolvenz
  • Sanierungsweg Insolvenz als Alternative
  • Auswahl Insolvenzverfahren in Zusammenarbeit mit Insolvenzverwalter.
Handelsrechtliche Fortführungsprognose

Ermittlung rechtliche, tatsächliche Gegebenheiten, die gegen Fortführung Unternehmenstätigkeit sprechen. TWI-Checkliste benutzen.

Digitalisierung Beratung

Nutzung digitaler Medien bei Erstellung von Fortführungsprognosen, Sanierungskonzepten minimiert Beratungskosten:

Beschränkung Kommunikation auf Abstimmung per Telefon, Mail-Nachrichten, Videokonferenzen (Einzelgespräche, Gruppengespräche, Workshops)

  • erhöht Effektivität der Projektdurchführung,
  • führt zu kürzeren Projekten,
  • erfüllt alle Anforderungen,
  • bedeutet geringere Honorar-Rechnungen.

TWI-Unternehmensberater – professionelle, kompetente, erfahrene Experten der Sanierungsberatung mit langjähriger Sanierungspraxis und Know-how bei Erstellung, Realisierung von Sanierungskonzepten.

TWI-Unternehmensberatung, Interim Management

Partner für Sanierungskonzept, Restrukturierungsplan, Turnaround

TWI führt keine Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Insolvenzberatung, rechtliche Beratung durch.

Mandanten nutzen zur Bewältigung der Krisensituation auch das TWI-Netzwerk:

  • Partner-Steuerberater, -Wirtschaftsprüfer-Kanzleien für Fragen, Beratung zu Finanzbuchhaltung, Bilanzierung, bilanzielle Gestaltung, Steuern, Optimierungsmöglichkeiten, nötige Eigenkapitalausstattung zu branchenüblichem, angemessenem Eigenkapital; Abschlussprüfung.
  • Partner-Rechtsanwälte, -Fachanwälte-Kanzleien für Insolvenzrecht, Partner-Insolvenzverwalter für rechtliche Beratung und Fragen zu Insolvenz, Insolvenzverfahren (Regelinsolvenzverfahren, Insolvenzplanverfahren, Schutzschirmverfahren, Eigenverwaltung), Insolvenzverwaltung; rechtssichere, juristische Beurteilung einer Insolvenzreife, Auslegung Urteile, Rechtsprechung Bundesgerichtshof; juristische Absicherung erklärter, qualifizierter Rangrücktritt; Klarstellung Haftung bei Insolvenzdelikten, Ausmaß Schadensersatz bei Anfechtung.
  • Partner-Rechtsanwalt-Kanzlei für Arbeitsrecht, -Kanzlei für Handelsrecht. Gesellschaftsrecht, -Kanzlei für Steuerrecht, Strafrecht.

TWI - Unternehmensberatung, Interim Management

Partner für Sanierung, Restrukturierung, Turnaround
Ansprechpartner IDW S6 Gutachten Kosten: Peter Hauk, Inhaber, Geschäftsführer, TWI Management Projekte GmbH, Starnberg

Ansprechpartner

Peter Hauk
Inhaber, Geschäftsführer
TWI Management Projekte GmbH, Starnberg

Telefon: 08151 / 44 66 6-0
E-Mail: info@twi-mp.de